Luftschloss

Luftschloss
*1. Er hat immer Luftschlösser in der Arbeit. Mayer, II, 78.
*2. Luftschlösser bauen.Hollenberg, II, 42; Mayer, II, 99; Eiselein, 435; Körte, 3957 u. 4978; Braun, I, 2400.
Unausführbare Dinge hoffen und anstreben. »In allem, was unser Wohl und Wehe betrifft, sollen wir die Phantasie im Zügel halten, also zuvörderst keine Luftschlösser bauen, weil diese zu kostspielig sind.« (Schopenhauer, Parerga, I, 412.)
Engl.: To build castles in the air. (Bohn II, 151.)
Frz.: Bâtir (faire) des châteaux en Espagne. (Leroux, I, 191; Lendroy, 339; Bohn I, 18; Eiselein, 435.) (In Bezug auf die Reichthümer des ehemaligen spanischen Amerika.)
Holl.: Dat is een kapelletje in de maan. (Harrebomée, I, 381b.) – Hij bouwt kasteelen in Spanje. – Hij bouwt Luchtkasteelen. (Harrebomée, I, 384a.) – Hij timmert in de lucht. (Harrebomée, II, 39.)
It.: Far castelli in aria.
Lat.: Castra in Hispania. (Bovill, I, 23.) – Inania meditari.
Schwed.: Bygga luftslott. (Marin, 6.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftschloss — Spanisches Luftschloss in einer britischen Karikatur 1740 Unter einem Luftschloss versteht man einen unrealistischen Zustand oder einen Gegenstand, den man sich ersehnt, herbei wünscht oder erträumt, der aber außer in der Vorstellung noch keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftschloss — Fantasie[gebilde], Fantasievorstellung, Illusion, Kartenhaus, Traum[bild], Traumgebilde, Utopie, Vision, Wunschtraum; (bildungsspr.): Fiktion, Imagination, Schimäre; (abwertend): Hirngespinst; (ugs. abwertend): Spinnerei. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Luftschloss — Wolkenkuckucksheim (umgangssprachlich); Hirngespinst (umgangssprachlich) * * * Luft|schloss [ lʊftʃlɔs], das; es, Luftschlösser [ lʊftʃlœsɐ]: etwas, was man gern hätte, was man sich wünscht, was aber nur in der Fantasie existiert: ich baue keine… …   Universal-Lexikon

  • Luftschloss — Luft: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd., ahd. luft, got. luftus, niederl. lucht, aengl. lyft, aisl. lopt ist nicht sicher geklärt. Mit dieser gemeingerm. Bezeichnung für das die Erde umgebende Gasgemisch ist vermutlich identisch das germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Luftschloss - info! — Luftschloss: Ein Luftschloss im heutigen Sinn ist eine „Wunschvorstellung“ oder ein „erträumter Gegenstand oder Zustand“. Die Redewendung Luftschlösser bauen bedeutet so viel wie „fantasieren, von nicht ausführbaren Dingen träumen“. Entstanden… …   Universal-Lexikon

  • Luftschloss — Lụft|schloss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Luftschloß — Luftschloss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Luftschloß — Luftschloss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Wolkenkuckucksheim — Luftschloss (umgangssprachlich); Hirngespinst (umgangssprachlich) * * * Wol|ken|kụ|ckucks|heim 〈n.; s; unz.〉 Traumland, utopisches Land [<grch. Nephelokokkygia „Wolkenkuckucksheim“, nach der von den Vögeln in dem Lustspiel „Die Vögel“ von… …   Universal-Lexikon

  • Hirngespinst — Spanisches Luftschloss in einer britischen Karikatur 1740 Unter einem Luftschloss versteht man einen unrealistischen Zustand oder einen Gegenstand, den man sich ersehnt, herbei wünscht oder erträumt, der aber außer in der Vorstellung noch keine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”